Jun Mochizukis „Pandora Hearts“: Rezension
Guten Abend an alle, die sich zu so später Stunde noch auf unseren Blog verirren, wir wollen die Beitragsdichte nach unserem Vorweihnachts-Marathon ja nicht zu sehr einreißen lassen, also werde ich euch jetzt noch mit einem Beitrag von mir beehren *zwinker*. Und was würde sich da besser anbieten, als der riesige Stapel Mangas, der, ungeduldig mit den Seiten raschelnd, noch vor meinem Bett steht und sehnlichst darauf wartet, mich mit seinem Inhalt zu verwirren.
Die Rede ist von „Pandora Hearts“! Eine der Serien, die, als ich vor ein paar Jahren mit dem Mangasammeln anfing, zu meinen Ersten gehörte, und bei der ich trotzdem erst bei Band 5 wäre, gäbe es meinen Papa nicht *grins*, der hat mir nämlich alle Bände bis zum Neunzehnten zum Geburtstag dieses Jahr geschenkt, und ich knabbere immer noch daran, sie durchzulesen…
Erscheinungsjahr: 2006
Autor: Jun Mochizuki
Genre: Mystery, Fantasy
Verlag: carlsen manga
Wie man eventuell schon an der Einleitung erkennen konnte, handelt es sich bei Pandora Hearts um eine sehr lange Serie, momentan hat sie -meine ich- 23 Bände, rein theoretisch wurde zwar angekündigt, sie wäre nach dem 21. Band zuende, aber vielleicht können die Verleger auch einfach nicht zählen.
Jun Mochizuki, nebenbei ein Mann, wie ich eben gelesen habe, ich war immer davon ausgegangen, dass das eine Frau ist…baut seine Geschichte auf einer Grundlage auf, die aus irgendwelchen Gründen in Japan andauernd als Grundlage für Spiele, Mangas und Animes genutzt wird, und zwar auf der Geschichte „Alice im Wunderland“, die ihr sicher alle kennt, allerdings auf eine dezentere Weise als einige seiner Kollegen, sodass man nur an einigen Stellen auf bekannte Namen wie „Alice“, oder „Cheshire Cat“ als Anspielung auf die Winkekatze. Bis auf diese Parallelen ist „Pandora Hearts“ allerdings eine völlig eigenständige, unheimlich komplexe und verwirrende Geschichte, aus der ich momentan – Stand: mitte des 8. Bandes – absolut nicht mehr schlau werde, trotzdem werde ich jetzt all meine Konzentration zusammen nehmen, um euch den Inhalt so gut ich kann zu erklären:
Die Hauptfigur ist der Junge Oz Vessalius, der sich seine Zeit mit dummen Jungenstreichen vertreibt und ein fröhliches und unbeschwertes Leben führt, bis zu dem Tag, an dem er in seinem Familienclan als vollwertiges Mitglied anerkannt werden soll, um später einmal das Oberhaupt der Familie zu stellen. Während dieser Zeremonie öffnet sich allerdings ein Portal zum sogenannten „Abyss“, ein Gefängnis in einer anderen Dimension, und ein Chain, eine Art Dämon des Abyss erscheint. Gleichzeitig dringen Unbekannte in die Halle ein und stoßen Oz, zusammen mit dem Chain, zurück ins Abyss, wo Oz für seine Sünden ewig bestraft werden soll. Wer sind diese Leute? Keine Ahnung. Was für Sünden soll Oz begangen haben? Fragt mich nicht. War´s das jetzt schon? Nein! Denn es gibt einen Ausweg aus dem Abyss, und zwar ist es den Chains, die zu abertausenden im Abyss leben, möglich, einen Vertrag mit einem Menschen abzuschließen und so mit ihm das Abyss zu verlassen. Und genau diese Möglichkeit wird Oz von dem jungen Mädchen Alice, alias B-Rabbit, dem Chain, der durch das Portal in die Zeremonie geplatzt ist, unterbreitet. Kurzer Hand willigt er ein, alles ist ihm lieber, als in der Hölle des Abyss zu bleiben, außerdem quält ihn die Frage, warum er überhaupt hier gelandet ist und was nach seinem Verschwinden passiert ist
Doch als er und Alice durch den Vertrag das Abyss verlassen, müssen sie feststellen, dass die kurze Zeit, die Oz im Abyss verbracht hat, in seiner Welt dem Zeitraum von zehn Jahren entsprochen hat! Alle, seine Schwester, sein Onkel, sein bester Freund, sind um zehn Jahre gealtert, nur er ist nicht einmal einen Tag älter geworden. Dazu kommt, dass in den letzten zehn Jahren viel passiert ist, alte Feindschaften zwischen den großen Familienclans sind wieder aufgeflammt, vergessene Geschichten kommen zum Vorschein, allen voran die „Tragödie von Sablier“, der ehemaligen Hauptstadt des Landes.
Was ist dort passiert? Wer genau waren die vermummten Fremden, die Oz damals ins Abyss gestoßen haben? Stehen die Familienclans vor einem Krieg? Wer sind die Leute, die sich hinter der Organisation „Pandora“ verstecken und warum haben sie so großes Interesse an Oz und Alice? Und was hat das alles mit Oz´s Vergangenheit zu tun?
Das sind allein die Fragen, die in den ersten Bänden aufkommen, und davon auch nur die Wichtigsten, wenn ihr also auf klare, strukturierte, schnell abgeschlossene Geschichten steht, dann lasst bitte die Finger von „Pandora Hearts“! Allen anderen empfehle ich es sehr, die Charaktere sind vielseitig und tiefgründig, es wird eben nicht gleich alles offen gelegt, vielmehr werden dem Leser immer wieder kleine Informations-Häppchen zugeworfen, bevor daraus auf der nächsten Seite fünf neue Fragen entstehen, und spätestens, wenn du versuchst, dir die ganzen Namen zu merken, beginnst du Sterne zu sehen, aber trotzdem will man immer weiter lesen, man will die Antworten auf all diese Fragen wissen, man will sich durch die verwirrende Story kämpfen, durch die Andeutungen, die Rückblicke, die Visionen, die verrückten Reden der Charaktere, man will sehen, wie sich die Charaktere entwickeln, wie sie sich verändern und ich hoffe inständig, dass das in den weiteren Bänden nicht an Qualität verliert und der Autor zu einem Ende kommt, bevor er sich verrennt.
-Spannung: 3
-gute Handlung: 4
-guter Schreibstil: 4
-Zeichenstil: 5
-Action: 3
-Humor: 3
-Tiefe: 4
-Romantik: 1
-Grusel: 1
Gesamtwertung:





So, ich hoffe, euch hat meine Rezension gefallen, es ist meine Erste seit Monaten, ich fühle mich etwas eingerostet, vielleicht wäre es einfacher gewesen, wenn ich mit einem Pixi Buch angefangen hätte, aber das würde die Qualität des Blogs vielleicht doch etwas herabsenken…*zwinker*
Wie immer freue ich mich sehr über Kommentare, Meinungen, gerne auch Kritik, Hauptsache ihr schreibt uns, wir sind sehr kontaktfreudig und beißen übers Internet sogar nicht einmal!
Viele Grüße und Gute Nacht, eure Kit
Oh ja, ich liebe Pandora hearts, einer meiner liebsten Mangas. Obwohl ich davor den Anime ja gesehen hab, aber durch die Personen Blick ich trotzdem noch nicht durch, grade, wenn sie im Manga schwarz weiß auch noch sind 😉
Ich find echt gut, dass ihr auch Mangas rezensiert, obwohl das ja nicht so viele interessiert, aber die Mischung find ich gut
Btw: Band 24 ist der letzte teil und er kommt im Juni raus 😀
Grüße von Aoi