Weihnachts-Special-Tag
Vi: Mir fällt nichts ein… wären wir jetzt nicht im Internet, könnten wir ja besinnliche Weihnachtslieder singen, aber so…
Kit: Nicht so unmotiviert, Vi! Wir haben den ganzen Adventskalender durchgehalten, jetzt müssen wir ihm auch einen würdigen Abschluss verschaffen! Und du bekommst nicht einmal eine freudige Anmoderation hin…
Vi: Das klingt ja alles hoch offiziell… Tja, alles in Allem ist uns das Adventskalender-Motto doch ganz gut gelungen, oder? Von Empfehlungen über Kunst, Musik und Film bis zu Rezepten und den üblichen Rezensionen war ja alles dabei. Vielleicht sollten wir so was mal öfter machen.
Kit: Öfter? *ängstlich umher guckend* Noch mal einen ganzen Monat so viel Arbeit?? Meinst du wirklich? Hmm…naja, Spaß gemacht hat es schon, auch wenn ich doch den ein oder anderen Abend panisch vor meinem Regal gestanden habe und nach Filmen oder Büchern oder Musik oder irgendwas anderem gesucht habe, über das ich einen Beitrag schreiben kann…
Vi: Okay, darüber können wir ja noch später reden… jetzt lass uns das eigentliche Weihnachts-Special beginnen! *euphorisch die Arme ausbreitend und Konfetti durch die Luft streuend, das vermutlich nie ganz verschwinden wird* Wie beim letzten Wander-Tag von Mulan werden wir uns Fragen ausdenken, um diese dann zu beantworten.
Kit: Das klingt extrem langweilig.
Vi: Das ist es auch! Aaaaaalso: Lasst die Show beginnen!
Wie feiert ihr Weihnachten?
Vi: Jaah, ich weiß, keine besonders originelle Frage, aber Weihnachten ist ja auch kein originelles Fest. Weil Mama ziemlich „streng atheistisch“ ist, würde sie am liebsten gar nicht Weihnachten feiern, das ist ihr nämlich irgendwie zuwider (versteh ich nicht!)
Kit: Also wir feiern eigentlich ein absolutes 0815-Weihnachten. Es gibt einen Baum, wir feiern eigentlich immer bei meinen Großeltern (Vi: Außer die letzten fünf Jahre, wo wir zusammen gefeiert haben…*vorwurfsvoller Blick*) Jaaa…das wollte ich gerade sagen, Vi! Also wir feiern immer entweder bei meinen Großeltern, ODER mit Vi 😉
Vi: Das wird mir dieses Jahr definitiv fehlen! *schleim* Aber heute wird es sowieso ziemlich anders als sonst: Zum ersten Mal haben wir keinen Tannenbaum und Mama hat mich schon drum gebeten, an einem anderen Tag zu feiern, eben weil sie Weihnachten nicht mag. Wir feiern also mehr „Solsticij“, wie sie sagt, also die Wintersonnenwende. Mein Gott, als ob die meisten Leute aus religiösen Gründen feiern würden! Seid doch mal ehrlich zu euch selbst – feiert ihr wirklich, weil vor mehr als 2000 Jahren Jesus geboren wurde, oder doch wegen der vielen Geschenke? Also ich würde jeden Tag, an dem es was zu feiern gibt, mitnehmen und niemals drauf verzichten 😉
Kit: Das stimmt, wir feiern eigentlich auch nicht religiös, meine Mutter geht manchmal in die Kirche, der Rest der Familie aber eigentlich nicht. Aber wir nehmen schon wieder so viel vorweg! Kommen wir zur zweiten Frage!
Was bedeutet Weihnachten für euch?
Kit: Hmmm…in erster Linie ist Weihnachten für mich ein Familienfest. Man kommt zusammen, isst zusammen, beschenkt sich und kommt nach der stressigen Vor-Weihnachtszeit ein bisschen zur Ruhe. Ich mag es unheimlich gerne, meine engsten Freunde und Verwandte um mich zu haben.
Vi: Ich finde die Idee eines besinnlichen Weihnachtsfestes eigentlich ganz schön. Ich bin selbst überhaupt nicht religiös, aber ich finde, ein wenig zur Ruhe zu kommen hat schon seinen Charme. Vor allem, wenn man bedenkt, wie voll es bis heute noch in den Läden und in der Stadt war! Dieses Konsum-Weihnachten mag ich nicht – ich finde zu viele Geschenke auch übertrieben – wir haben ohnehin schon genug!
Kit: *lacht* Nicht, dass wir nicht auch zu den Leuten gehören würden, die frühestens am 20. Dezember anfangen, über Geschenke nachzudenken! (Muhaha, das ist eine geniale Überleitung zur nächsten Frage! *klopft sich selbst auf die Schulter*)
Was verschenkt ihr?
Vi: In erster Linie haben wir natürlich unsere Pralinen, mit denen wir eigentlich die halbe Stadt beschenken könnten… Ziemlich praktisch, so musste zumindest ich mir nicht so viele Gedanken über andere Geschenke machen. Ansonsten gibt es bei mir das Übliche: Irgendwelche Filme und Tassen, die am Ende eh niemand braucht.
Kit: Ich finde es unheimlich schwer, für alle, die ich beschenken will, auch ein passendes (am besten noch preiswertes) Geschenk zu finden…die Pralinen sind da schon wirklich praktisch, weil sich alle immer mega darüber freuen und es irgendwie das Selbstgebastelte von Früher ersetzt, jetzt wo wir ja doch aus dem Alter raus sind, in dem wir Bilder malen, um sie zu verschenken 😉
Was steht auf euren Wunschzetteln?
Kit: Meine Verwandten haben mich dieses Jahr das erste Mal seit Jahren wieder gezwungen, einen richtigen Wunschzettel zu schreiben! Das war furchtbar! Jeden Tag kamen Mails und Anrufe und SMS und handgeschriebene, mit Brieftauben versendete, Anfragen, was ich mir zu Weihnachten wünsche…
Vi: Meinst du nicht, dass du jetzt ein bisschen übertreibst? *Augen verdrehend* Also ich hätte mir sofort die Brieftauben gewünscht!
Kit: Du hast ja keine Ahnung, wie sehr ich gelitten habe! *melodramatisch zu Boden sinkend* Was soll man sich denn noch wünschen, wenn man erst Anfang des Monats Geburtstag hatte???
Vi: Komm doch mal zum Punkt und beantworte die Frage, die du dir selbst ausgedacht hast, Kit! Das ist ja zum Verrücktwerden mit dir. Und würdest du dich bitte wieder aufrichten, es sieht sehr armselig aus, wie du da auf dem Boden hockst! Also normalerweise fällt mir ja auch nichts ein – ich mag Überraschungen lieber. Aber dieses Jahr stehen ein paar coole Bücher auf meiner Liste 😀
Kit: Ich habe mir sogar ein paar Bücher für die Schule gewünscht! Da wir im nächsten Halbjahr ja unsere Facharbeit schreiben und ich dafür noch Literatur als Quelle brauche. Am coolsten finde ich aber dieses Jahr die ganzen Brettspiele, die ich mir gewünscht habe! Vi und ich haben gefühlt Stunden in der Spieleburg verbracht und haben uns jedes einzelne Spiel genau angesehen, das war toll! Von wegen, Brettspiele sind nur was für kleine Kinder, ihr habt ja alle keine Ahnung, was es für geniale, komplizierte, detaillierte, ausgefeilte Spiele da draußen gibt! *begeistert*
Vi: Oh ja, und eines haben wir uns ja dieses Jahr gegenseitig geschenkt 😀 (sowas tut man, wenn einem sonst nichts einfällt!) Mysterium erinnert ein wenig an Cluedo, ist aber wesentlich komplizierter und wohl ziemlich kooperativ. Ich freu mich schon aufs Spielen!!!
Was gibt es bei euch zu Weihnachten (Essen/Gebäck)?
Vi: PRALINEN!!!
Kit: Jaaaa…das sagt schon fast alles, oder? Dieses Jahr hatten wir weit über 300 Pralinen, da knabbert man schon eine Weile dran. Aber wir sind ja nicht so, dass wir uns nur von Süßigkeiten ernähren würden! 😉 Irgendwann während der Feiertage gibt es bei uns auch immer ein großes Essen. Dann gibt es Ente, oder Huhn, oder ganz klassisch eine Gans, oder Braten…und dazu an die 300 Beilagen, und trotzdem kriegen wir immer alles leer. Das Essen dauert dann aber gerne auch mal mehrere Stunden.
Vi: Ja, Huhn ist bei uns auch üblich (auch wenn Kit mal nicht mitfeiert *bohrender Seitenblick*). Dazu gibt es dann Kartoffeln und Mlinci, eine Spezialität aus Kroatien. Ehrlich gesagt keine Ahnung, was das genau ist, irgendein Teig, der durch das Fett im Hühnchen trieft und ziemlich labbrig ist.
Kit: *düster* Yummy…
Vi: Ja, klingt ziemlich eklig, schmeckt aber super! Und dieses Weihnachten macht Mama vielleicht auch noch Tufahije, das sind Bratäpfel mit Sirup und Sahne, ziemlich lecker! Ich hoffe, dass es sie gibt, zumindest hängt auf einmal mysteriöser Weise ein Rezept am Kühlschrank…
Ein Buch, das ihr mit Weihnachten verbinden könnt?
Vi: Immerhin sind wir ja ein Literaturblog, auch wenn man das in den letzten Wochen vielleicht ehernicht bemerkt hat. Also ich denke bei der Frage sofort an Dickens´ „Eine Weihnachtsgeschichte“. Ihr erinnert euch? Der griesgrämige Ebenezer Scrooge, der von seinem verstorbenen Kollegen und daraufhin drei Geistern besucht wird und am Ende lernt, Weihnachten zu genießen und überhaupt ein glücklicher und freundlicherer Mensch zu werden.
Kit: Hmmm…mist, jetzt hast du mir meine Idee geklaut…das ist wahrscheinlich die Standart-Antwort auf diese Frage, eine weihnachtlichere Geschichte gibt es wohl kaum! Was mir sonst noch einfällt, ähnlich bekannt und vielleicht schon fast klischeehaft, ist der Weihnachtsball im 4. Teil von Harry Potter! Ich liebe die Bücher, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mit dem 4. Band, also dem Feuerkelch, für alle, die das nicht auf Anhieb wissen…, nie so richtig etwas anfangen konnte. (Dafür liebe ich den 3. und 5. umso mehr!!!)
Vi: Ehrlich nicht? Och man, Kit! Ich liebe den Vierten, nur der Film ist nicht so toll, aber das Buch ist schon ziemlich genial!
Kit: Natürlich ist es genial! Ich würde niemals wagen, eins der Harry Potter Bücher als nicht genial zu bezeichnen! Aber es ist irgendwie einfach nicht mein Fall…ich mag das Setting nicht, dieses Prinzip von dem Turnier und so…aber der Weihnachtsball ist toll!
Vi: Hä? Das Setting ist doch immer dasselbe, also Hogwarts. Nagut, lassen wir das lieber, sonst „entbrennen wir noch in große Diskussionen“ (Kit, Dez. 2015) Wir schweifen ab…
Weihnachten – Konsum oder Tradition?
Kit: Hmmm…ich finde die Frage gar nicht so leicht zu beantworten…*den Philosophen raushängen lassen* Also christlich feiere ich Weihnachten auf keinen Fall und ich finde es auch eine ziemliche Frechheit, einfach so vorauszusetzen, dass man Weihnachten nur feiern darf, wenn man es christlich feiert, denn sonst wäre man rein konsumgesteuert. Ich habe oben ja schon geschrieben, dass Weihnachten für mich in erster Linie ein Familienfest ist, natürlich ist das irgendwie auch mit Konsum verbunden, allein wenn man bedenkt, dass unser Tannenbaum einer von wer weiß wie vielen Tannenbäumen ist, die dieses Jahr wieder allein für den Weihnachtsverkauf gepflanzt und dann gefällt worden sind…
Vi: Ja, die Menschen, die einmal im Jahr, nämlich Weihnachten, scheinheilig zur Kirche gehen, um ihre Gottesfurcht unter Beweis zu stellen, sind mir auch ziemlich suspekt. Ganz davon abgesehen, dass Weihnachten ja ursprünglich ein heidnisches Fest war, das die Christen, einfallsreich wie sie waren, einfach mal schnell übernommen haben. Auf der anderen Seite finde ich die konsumgeilen Weihnachtsfans mindestens genauso unsympathisch. Vielleicht wäre ein Mittelmaß ganz gesund…
Kit: Ich stelle mir gerade vor, wie eine Horde irrer Weihnachtsfans in ihren kitschigen Weihnachtspullis, Rentiergeweihen mit Blinklichtern auf dem Kopf und Bergen von überteuerten Geschenken in der Kirche sitzen und sich von ihrem Prediger Enthaltsamkeit und Mäßigung predigen lassen. *lacht*
Vi: Du und deine Visionen *unterdrückt ein Lachen*
So, das war es schon, mehr Fragen sind uns leider nicht eingefallen. Beantworten dürfen sie
Mulan
Marie
Jennifer
Bekky
Jasmin
Viel Spaß dabei, wir sind sehr gespannt auf eure Antworten!
Bis bald
Vi & Kit
Ach Gott, ich wollte ja schon viel früher Bescheid sagen, aber dann… Ihr seht, es dauert noch eine Weile, bis ich mit meinem Adventskalender fertig bin und meinen Jahresrückblick somit früher fertig habe als den Adventskalender. Offenbar. Ich werde dann noch ein kleines bisschen auf Konsum und Kirchgang kommentieren…
Damit wir uns gegenseitig mit Tags überfordern und es ja immer ein geben und nehmen ist, habe ich hier für euch noch mein Jahreswechselsstöckchen. Vielleicht habt ihr Lust darauf, noch mehr blöde Fragen von mir zu beantworten 😉
Kein Problem – dass du mit deinem Adventskalender etwas zurückhängst hat ja auch seine schönen Seiten, so können wir nämlich nach der vollgestopften Weihnachtszeit jetzt auch im sonst so langweiligen und trüben Januar noch „Türchen öffnen“ 😉
Klar haben wir Lust darauf, „blöde Fragen“ zu beantworten, du kennst uns ja – je blöder, desto besser 😉 Wir freuen uns immer über Tags.